Logo

Teamleitung einer Beratungsstelle im Allgemeinen Sozialen Dienst

  • Hansestadt Lübeck
Teamleitung einer Beratungsstelle im Allgemeinen Sozialen Dienst, 1. Bild

Wir suchen für unseren Bereich Familienhilfen/Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Teamleitung für unsere Beratungsstelle im Allgemeinen Sozialen Dienst (EG S17)

Der Bereich Familienhilfen/Jugendamt unterstützt und berät mit verschiedenen Fachdiensten junge Menschen, Eltern und Erziehungsberechtigte mit dem Ziel, positive Lebensbedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen. Grundlage der Tätigkeit ist das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII).

In unseren Teams profitieren wir von vielfältigen Erfahrungen, einem wertschätzenden Umgang und einem intensiven fachlichen Austausch.

Das Aufgabengebiet umfasst

  • die Dienst- und Fachaufsicht für die sozialpädagogischen Fachkräfte sowie die Verwaltungskräfte
  • die Weiterentwicklung der fachlichen Standards unter besonderer Berücksichtigung des Case Managements in der Jugendhilfe
  • die Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
  • die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner:innen im Stadtteil
  • Kooperations- und Vernetzungsarbeit mit anderen Institutionen, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Gesundheitsdiensten
  • die Übernahme und Entwicklung einzelner, besonderer Themenfelder sowie Mitarbeit in / ggf.  Federführung von Arbeitskreisen
  • die Übernahme oder Begleitung von Projekten in der Jugendhilfe
  • Mitwirkung in der Personalentwicklung, z.B. bei Fortbildungen u. ä.

Erwartet werden

  • die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog:in / -arbeiter:in (Diplom/FH oder B.A.) oder
  • den Abschluss eines Fach-/Hochschulstudiums mit sozialwissenschaftlicher oder pädagogischer Ausrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und entsprechenden Erfahrungen in den Tätigkeiten von Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagog:innen mit staatlicher Anerkennung
  • langjährige Leitungserfahrung (auch kommissarisch oder stellvertretend) in der Kinder- und Jugendhilfe 
  • langjährige Berufserfahrung im Kinder- und Jugendhilferecht
  • überzeugtes, engagiertes und sozialleistungsbehördliches Handeln
  • Durchsetzungsvermögen sowie Empathie
  • die Fähigkeit, selbständig, strukturiert und zielorientiert zu arbeiten
  • ein hohes Maß an Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • eine besondere Kooperationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern inner- und außerhalb der Hansestadt Lübeck

Geboten werden

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie ein Arbeitsplatz nahe der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG S17 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.
 
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.

Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. November 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (Zugang über Intranet) unter der Vakanz-ID I 3011.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Juntermanns, Telefon 0451 / 122 ‑ 5177, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 ‑ 1910 zur Verfügung.