Schichtführer:in Leitstelle
- Hansestadt Lübeck
Schichtführer:in Leitstelle
Das Aufgabengebiet umfasst
- Dienstaufsicht über die diensthabende Schicht
- Tagesdienstplanung der Integrierten Leitstelle
- Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen der Integrierten Leitstelle
- Einsatzlenkung und Lageüberwachung
- Entgegennahme aller Notfallmeldungen und Hilfeersuchen
- die Tätigkeit im 24-Stunden Schichtdienst
Erwartet werden
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr
- Langjährige, aktuelle Erfahrung als Disponent:in in der Integrierten Leitstelle der Feuerwehr Lübeck
- uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
- der Besitz der gültigen Fahrerlaubnisklasse B, wünschenswert Fahrerlaubnisklasse C
- eine hohe Belastbarkeit auch in Stresssituationen
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine hohe Qualitäts-und Kundenorientierung
- sehr gute Deutschkenntnisse, Sprachkenntnisse in Englisch sind wünschenswert
- sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Hilfeersuchenden und Kooperationspartner:innen
- ein sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln sowie die Affinität zum IT-unterstützten Arbeiten
Geboten werden
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie ein Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Trau Teegen, Telefon 0451 / 122 ‑ 3520, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Schaal, Telefon 0451 / 122 ‑ 1183 zur Verfügung.