Sachbearbeitung im Geschäftszimmer des Personalrates Fachbereich 4
- Hansestadt Lübeck
- Teilzeit
Sachbearbeiter:in im Geschäftszimmer des Personalrates Fachbereich 4
Das Aufgabengebiet umfasst
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Terminkoordination, Ablage, Recherche, Erstellen von Vorlagen und Statistiken usw.)
- die Zuarbeit für das Gremium des Personalrats
- Publikumsverkehr (telefonischer und persönlicher Kontakt mit Publikum (intern) und Dienstleistern (extern))
- die Sitzungsbetreuung (Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Personalrats FB Kultur und Bildung sowie Protokollführung)
- die Veranstaltungsbetreuung (Vor- und Nachbereitung von Personalversammlungen, Arbeitsgruppen usw.)
- die Pflege des Intranet-Auftritts
Erwartet werden
-
eine Ausbildung Verwaltungsfachangestellte oder Nachweis der 1. Angestelltenprüfung bzw. der Erwerb der Qualifikation im Sommer 2025 oder die Befreiung von der Prüfungspflicht aufgrund mind. 20jähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst alternativ:
eine andere geeignete Ausbildung im Bürobereich, vorzugsweise Kauffrau/-mann für Büromanagement (oder Vorgängerberufe)
Weiterhin werden erwaretet:
- grundlegende Verwaltungskenntnisse bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen
- langjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Büro- bzw. Sekretariatsbereich
- idealerweise nachgewiesene Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- sichere Anwendungskenntnisse in den MS-Office-Produkten (Outlook, Excel, Word, Power Point, OneNote)
- eine gute Kooperations- und Teamfähigkeit
- die Fähigkeit, mit verschiedenen Personengruppen serviceorientiert zu kommunizieren
- ein gutes und sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Verschwiegenheit im Umgang mit personenbezogenen Daten
Geboten werden
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24. Juli 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 147 / 2025.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Brinke, Telefon 0451 / 122 ‑ 1800 , in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 ‑ 1910 zur Verfügung.