Sachbearbeiter:in für die Bauwerksinspektion
- Hansestadt Lübeck
- FB5
Sachbearbeiter:in für die Bauwerksinspektion (EG 9a TVöD)
Unterhalten und pflegen Sie mit uns die städtischen Gewässer und Ufer.
Sie suchen einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team? Die Lübeck Port Authority ist mit 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Lübecker Hafen, die Lübecker Gewässer und die Hafenbahn zuständig. Die verschiedenen Abteilungen sorgen für die strategische Entwicklung der großen Hafenanlagen, betreiben Sportboothäfen, planen und bauen neue Kai- und Bahnanlagen oder übernehmen die hafenbehördlichen Aufgaben.
Die Abteilung Anlagenmanagement ist für die Instandhaltung und Verkehrssicherung an den Gewässern, Ufern und Kaianlagen von Lübeck bis Travemünde zuständig. Ein motiviertes Team aus 4 Mitarbeitern ist mit der Ausführung und Organisation der Bauwerksinspektion und Verkehrssicherung an den Lübecker Kaianlagen, Ufern und Gewässern zuständig.
Haben Sie Lust, Teil dieses Teams zu werden?
Dann freuen wir uns über eine Bewerbung als Sachbearbeiter:in für die Bauwerksinspektion.
Das Aufgabengebiet umfasst
- Organisation und Durchführung der Verkehrssicherung
- Betreuung der Bauwerkskataster
- Vermessung, Datenverarbeitung und Bauzeichnung
Erwartet werden
- eine handwerkliche Ausbildung im wie z.B. Wasserbauer:in, Zimmerer:in, Maurer:in mit Zusatzausbildung wie z.B. Angestellten Lehrgang 1; Verwaltungsfachangestellten oder Betriebswirt:in
- Kenntnisse und Umgang mit digitalen Zeichnungsprogrammen (z.B. AutoCAD)
- Kenntnisse und Umgang mit GNSS Rovern
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr von Jagow, Telefon 0451 / 122 ‑ 6930, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon 0451 / 122 ‑ 1196 zur Verfügung.

