Hauswirtschaftliche Fachkräfte
- Hansestadt Lübeck
- Teilzeit
hauswirtschaftliche Fachkräfte
- Am Behnckenhof, 28 und 35 Wochenstunden
- Klappenstraße, 27 Wochenstunden
- Hallandhaus, 35 Wochenstunden
- Glockengießerstraße, 30 Wochenstunden
- Moislinger Berg, 36 Wochenstunden
Das Aufgabengebiet umfasst
- wöchentliche Erstellung und Aushang des Speiseplans
- Beachtung der Ausgewogenheit der Speisen unter Nutzung der vorhandenen Lebensmittel sowie unter Berücksichtigung von Allergenen und den Verfallsdaten der Lebensmittel
- Einkauf im Zusammenhang mit der Speiseplanung unter Berücksichtigung der Lagerkapazitäten und Budgetführung
- Aufbereitung von Lebensmitteln, Frühstücksbuffets und Nachmittagssnacks
- Essensausgabe
- Erstellen von Rückstellproben
- Messen der Speisen- und Kühltemperatur
- Führen der HACCP-Bücher
- Abfallbeseitigung, Küchenreinigung mit Desinfektion, Zwischenreinigung des Essbereiches und Geschirrspülen manuell sowie maschinell
Erwartet werden
- möglichst eine Ausbildung zur Hauswirtschafter:in, Koch bzw. Köchin oder eine
vergleichbare Ausbildung
alternativ
möglichst mind. 2 Jahre Berufserfahrung in Aufbereitungs-/Großküchen/ Catering und
die Bereitschaft zur Teilnahme an einer 5-tägigen Fortbildung - möglichst Kenntnisse in der desinfizierenden Reinigung
- Selbstständigkeit und die Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperation mit allen in der Kindertageseinrichtung wirkenden Personen
- Einsatzbereitschaft, Sorgfalt sowie Sauberkeit und Ordnung und zudem
organisatorische und kaufmännische Fähigkeiten - körperliche Belastbarkeit
- PC-Grundkenntnisse
Geboten werden
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Aufgabe mit Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Ernst, Telefon 0451 / 122 ‑ 5122, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Mladenoski, Telefon 0451 / 122 ‑ 1903 zur Verfügung.