Fahrzeugführer:in
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Fahrzeugführer:innen
Das Aufgabengebiet umfasst
- Fahrzeugführer:in eines Löschfahrzeugs oder Sonderfahrzeugs im Brandschutz, der Technischen Hilfeleistung und in Gefahrguteinsätzen
- Tätigkeit im Rettungsdienst
- eigenverantwortliche Werkstatttätigkeit im Bereich der Pflege, Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen und Einsatzgeräten
- Durchführung von Fortbildungen in den Bereichen Brandschutz, Technische Hilfeleistung und Gefahrgut
Erwartet werden
- Nachweis der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr
- langjährige Erfahrung als Truppführer:in im Brandschutz, der Technischen Hilfeleistung und im Gefahrguteinsatz als Einsatzkraft einer Berufsfeuerwehr nach bestandener Laufbahnprüfung
- Nachweis der Führerscheinklasse C
- die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst (G 26.3) und den Rettungsdienst zum Zeitpunkt des Auswahlverfahrens
- selbständiges und zielorientiertes Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und
- Flexibilität und Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung von Tätigkeiten in den Werkstätten der Feuerwehr während und außerhalb der Dienstzeit
- die Bereitschaft zum Wechsel der Wache / Wachabteilung
Geboten werden
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt