Arbeitsgruppenleiter:in Rathausverwaltung
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Arbeitsgruppenleitung Rathausverwaltung
Das Aufgabengebiet umfasst
- die Leitung der Arbeitsgruppe Rathausverwaltung mit 6 Pförtner:innen, 3 Mitarbeiter:innen der Hauswirtschaft
- die Planung (Schichtplanung) und Kontrolle der Arbeitsergebnisse der unterstellten Mitarbeiter:innen
- die Erfassung der Daten zur Abrechnung der Raumvergaben und Repräsentationsveranstaltungen im Rathaus
- die Kassenführung der Barkasse im Rathaus (Ticket- und Buchverkauf)
- bei persönlicher Eignung, die Durchführung von Rathausführungen
- die Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen und Empfängen (z.B. Einlass, Getränkeausschank, ggf. Ausübung von Hausrecht)
- das Herrichten der Sitzungsräume, inklusive Bereitstellung der Medientechnik (mit Unterstützung der unterstellten Mitarbeiter:innen)
- die Überwachung der Pflegeroutinen für die historischen Kunstgegenstände des Hauses
- ein gepflegtes Erscheinungsbild des Lübecker Rathauses mit den eigenen Mitarbeitr:innen gewährleisten
- die Leitungsvertretung der Arbeitsgruppe Haustechnik (2 Mitarbeiter:innen)
Erwartet werden
- eine abgeschlossene Berufsausbildung idealerweise als Fachkraft für Hotellerie und/oder Gastronomie
- oder eine abgeschlossene kaufmännische, handwerkliche oder verwaltungsbezogene Berufsausbildung, sowie langjährige Erfahrung in einer kaufmännischen, handwerklichen oder verwaltungsbezogenen Tätigkeit,
- oder eine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung bzw. die Befreiung von der Prüfungspflicht
Weiterhin erwartet werden:
- wünschenswerterweise mehrjährige Berufserfahrungen als Führungskraft
- Erfahrungen aus hausverwaltenden Tätigkeiten und die Kenntnis, der dafür notwendigen täglichen Abläufe, auch im Zusammenspiel mit Veranstaltungen mit zum Teil internationalen Charakter und hohem protokollarischen Niveau
- Erfahrungen im Umgang mit historischen Kunstgegenständen (Pflege, Umgang, etc…)
- Zuverlässigkeit, Motivation, Leistungsbereitschaft, gute Auffassungsgabe, Flexibilität, Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten (Schichtplanung des Personals)
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- Geschick in der Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen und Beschäftigten des Rathauses und der Fraktionen der Bürgerschaft sowie im Umgang mit Bürger:nnen auch in schwierigen Situationen
- selbstsicheres, freundliches und gepflegtes Auftreten, serviceorientierte und kommunikative Persönlichkeit
- Resilienz
- sorgfältige, verantwortungsbewusste und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit sich schnell einzuarbeiten und anfallende Tätigkeiten in eigener Verantwortung zu erledigen
- körperliche Beweglichkeit, Belastbarkeit und Ausdauer
Geboten werden
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt